Produkt zum Begriff Klimaregulierung:
-
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Moses Expedition Natur - Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen
Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen: Ein Bestimmungsbuch für die ganze FamilieGartenbaumläufer oder Singdrossel? Schafgarbe oder Gefleckter Schierling? Dank der Fotos in diesem kindgerechten Naturführer gelingt die Zuordnung garantiert. Gegliedert nach Lebensräumen finden hier über 200 der wichtigsten heimischen Tier- und Pflanzenarten Platz. Einleitend werden darüber hinaus Lebensräume Lebensbedingungen Lebenskreisläufe Symbiosen und Tierklassen anschaulich und spannend erklärt. Bebildert mit tollen Fotos und schönen Illustrationen können neugierige Kinder hier sowohl in Fließtexten als auch in übersichtlichen Steckbriefen die vielen Säugetiere Vögel Bäume und Blumen kennenlernen. Mit all dem Fachwissen macht der nächste Ausflug in den Wald gleich noch mehr Spaß!Autorin: Jana Böskensca. 13 3 cm x 19 3 cm (B x H)
Preis: 16.95 € | Versand*: 4.90 € -
Moses Expedition Natur - 50 heimische Tiere & Pflanzen an Bach & Teich
Ein echter Bestseller aus der Expedition Natur Reihe Welcher Baum wächst hier eigentlich im Garten? Welcher Vogel zwitschert morgens so früh? Und ist das eigentlich eine Wespe oder eine Schwebfliege auf dem Balkon? Die Antworten darauf finden sich in den kompakten Wissenspaketen zu den faszinierendsten Natur-Themen. Schnell griffbereit für den nächsten Ausflug Die handlichen Schachteln mit je 50 Karten und einem ausführlichen Leporello sind die perfekten Begleiter auf dem Ausflug dem Familien-Spaziergang im Wald oder dem Wochenende im Garten. Die Kartensets sind zu vielen spannenden Themen erhältlich und verbinden wissenswerte Fakten zu Tieren Pflanzen Insekten und anderen Naturthemen mit spielerischen Quizfragen und anschaulichen naturgetreuen Illustrationen. Dieser Titel: 50 heimische Tiere & Pflanzen an Bach & Teich Viele Kinder (und Erwachsene!) kennen heute nicht mehr die Namen der heimischen Fische Kleintiere Vögel und Pflanzen an Bach und Teich. Diese wunderschön gestaltete Schachtel mit 50 Karten und einem ausführlichen Leporello kann da Abhilfe schaffen. Sie setzt die erfolgreiche Reihe fort und ist nützlicher Begleiter in der Natur. Neben Infos zu Bach und Teich bietet sie spannende Quizfragen – nicht nur für Kinder!Alle Vorteile auf einen Blick:wunderschöne naturalistische Illustrationenunterhaltsame Quizfragendetaillierte Steckbriefe zu den verschiedenen Tieren und Pflanzenjede Menge Wissenswertes50 Karten in einer Schachtelmatt laminiert mit Spotlackierung und Hochprägungmit Leporello inklusive Glossarvierfarbig illustriertauf FSC®-zertifiziertem Papier gedrucktAutoren: Carola von Kessel Thomas Müller Illustrationen: Thomas Müller Arno Kolb Steffen Walentowitz
Preis: 9.95 € | Versand*: 4.90 € -
SPAHN GLÜHLAMPEN 0,5 Watt (1 Stk.) Glühlampe, Automatikschaltkulisse,Glühlampe, Gebläseschalter,Glühlampe, Klimaregulierung,Glühlampe, Luftdüsenreguli
SPAHN GLÜHLAMPEN 0,5 Watt (1 Stk.) Eine preiswerte Ersatzglühlampe für den Einsatz im Kfz- und Transporterbereich. Bitte prüfen sie vor dem Kauf ihr Fahrzeughandbuch, ob der jeweilige Lampensockel korrekt ist. Eigenschaften: Sockel: W2x4,6d Spannung: 12 Volt Leistung: 0,5 WattSockelausführung Glühlampe W2x4.6d Spannung [V]:12 V Farbe:grau Nennleistung [W]:0,5 W Material:Kunststoff , u.a. für Mercedes-Benz 124 (W124), 1996 cm3, 102 PS (75 kW), 1/1986 bis 5/1990, KBA-Nr: 0709378Mercedes-Benz 124 (W124), 1996 cm3, 109 PS (80 kW), 12/1985 bis 5/1990, KBA-Nr: 0708335Mercedes-Benz 124 (W124), 1996 cm3, 118 PS (87 kW), 9/1988 bis 8/1993, KBA-Nr: 0708353Mercedes-Benz 124 (W124), 1996 cm3, 122 PS (90 kW), 9/1988 bis 12/1989, KBA-Nr: 0708354Mercedes-Benz 124 (W124), 2298 cm3, 132 PS (97 kW), 12/1984 bis 3/1992, KBA-Nr: 0709381Mercedes-Benz 124 (W124), 2298 cm3, 136 PS (100 kW), 1/1985 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708336Mercedes-Benz 124 (W124), 2597 cm3, 160 PS (118 kW), 9/1986 bis 8/1992, KBA-Nr: 0708347Mercedes-Benz 124 (W124), 2597 cm3, 160 PS (118 kW), 9/1985 bis 8/1992, KBA-Nr: 0708342Mercedes-Benz 124 (W124), 2597 cm3, 166 PS (122 kW), 9/1985 bis 12/1989, KBA-Nr: 0708341Mercedes-Benz 124 (W124), 2597 cm3, 166 PS (122 kW), 12/1986 bis 12/1989, KBA-Nr: 0708346Mercedes-Benz 124 (W124), 2960 cm3, 188 PS (138 kW), 1/1985 bis 12/1985, KBA-Nr: 0709372Mercedes-Benz 124 (W124), 2960 cm3, 180 PS (132 kW), 8/1985 bis 8/1992, KBA-Nr: 0708344Mercedes-Benz 124 (W124), 2960 cm3, 180 PS (132 kW), 9/1986 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708349Mercedes-Benz 124 (W124), 2960 cm3, 188 PS (138 kW), 9/1986 bis 2/1992, KBA-Nr: 0708348Mercedes-Benz 124 (W124), 2960 cm3, 188 PS (138 kW), 6/1985 bis 8/1992, KBA-Nr: 0708343Mercedes-Benz 124 (W124), 1997 cm3, 72 PS (53 kW), 12/1984 bis 8/1989, KBA-Nr: 0708337Mercedes-Benz 124 (W124), 1997 cm3, 75 PS (55 kW), 8/1989 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708358Mercedes-Benz 124 (W124), 2497 cm3, 90 PS (66 kW), 4/1985 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708338Mercedes-Benz 124 (W124), 2497 cm3, 94 PS (69 kW), 1/1989 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708359Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2497 cm3, 113 PS (83 kW), 7/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708476Mercedes-Benz 124 (W124), 2497 cm3, 126 PS (93 kW), 9/1988 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708357Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 109 PS (80 kW), 12/1984 bis 8/1989, KBA-Nr: 0708339Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 109 PS (80 kW), 9/1986 bis 8/1992, KBA-Nr: 0708350Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 110 PS (81 kW), 6/1990 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708421Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 113 PS (83 kW), 8/1989 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708361Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 113 PS (83 kW), 8/1989 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708360Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2996 cm3, 136 PS (100 kW), 7/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708477Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 143 PS (105 kW), 9/1986 bis 9/1988, KBA-Nr: 0708352Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 147 PS (108 kW), 1/1988 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708356Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 147 PS (108 kW), 9/1988 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708355Mercedes-Benz 124 (W124), 1996 cm3, 105 PS (77 kW), 1/1986 bis 10/1992, KBA-Nr: 0708345Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 1998 cm3, 136 PS (100 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708438Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2199 cm3, 150 PS (110 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708439Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2799 cm3, 193 PS (142 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708462Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2799 cm3, 197 PS (145 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708440Mercedes-Benz 124 (W124), 2960 cm3, 220 PS (162 kW), 9/1988 bis 8/1992, KBA-Nr: 0708404Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 3199 cm3, 220 PS (162 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708441Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 4196 cm3, 279 PS (205 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708442Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 4973 cm3, 320 PS (235 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708437Mercedes-Benz 124 (W124), 4973 cm3, 326 PS (240 kW), 1/1991 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708423Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 1997 cm3, 75 PS (55 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708358Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2497 cm3, 126 PS (93 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708357Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2996 cm3, 147 PS (108 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708356Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2996 cm3, 147 PS (108 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708355Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 2960 cm3, 180 PS (132 kW), 6/1993 bis 6/1995, KBA-Nr: 0708349Mercedes-Benz 124 (W124), 1998 cm3, 136 PS (100 kW), 10/1992 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708438Mercedes-Benz 124 (W124), 2199 cm3, 150 PS (110 kW), 10/1992 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708439Mercedes-Benz 124 (W124), 2799 cm3, 197 PS (145 kW), 10/1992 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708440Mercedes-Benz 124 (W124), 4196 cm3, 279 PS (205 kW), 10/1992 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708442Mercedes-Benz 124 (W124), 3199 cm3, 220 PS (162 kW), 10/1992 bis 6/1993, KBA-Nr: 0708441Mercedes-Benz 124 (W124), 2996 cm3, 143 PS (105 kW), 9/1986 bis 9/1988, KBA-Nr: 0708351Mercedes-Benz E-Klasse (W124), 5956 cm3, 381 PS (280 kW), 5/1994 bis 6/1995Mercedes-Benz 124 (W124), 2298
Preis: 2.71 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie beeinflusst das Wachstum von Pflanzen und Gewächsen das Ökosystem in Bezug auf Nährstoffkreisläufe, Biodiversität und Klimaregulierung?
Das Wachstum von Pflanzen und Gewächsen trägt zur Nährstoffkreisläufen bei, indem sie Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen und wieder freisetzen, wenn sie absterben und verrotten. Dies fördert die Bodenfruchtbarkeit und unterstützt das Wachstum anderer Pflanzen. Darüber hinaus tragen Pflanzen und Gewächse zur Biodiversität bei, indem sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bieten. Sie regulieren auch das Klima, indem sie Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und Sauerstoff produzieren, was zur Stabilisierung des Klimas beiträgt.
-
Wie beeinflusst die Klimaregulierung das Ökosystem und die globale Temperatur?
Die Klimaregulierung sorgt dafür, dass die Temperaturen auf der Erde stabil bleiben und extreme Wetterereignisse minimiert werden. Ein intaktes Ökosystem ist essentiell für die Klimaregulierung, da Pflanzen und Bäume CO2 absorbieren und Sauerstoff produzieren. Eine gestörte Klimaregulierung kann zu einem Anstieg der globalen Temperatur führen und das Gleichgewicht im Ökosystem gefährden.
-
Wie können wir unsere Umwelt unterstützen, die Klimaregulierung zu verbessern?
Wir können unsere Umwelt unterstützen, indem wir unseren CO2-Ausstoß reduzieren, z.B. durch Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad statt Auto. Außerdem sollten wir auf erneuerbare Energien umsteigen und unseren Konsum von Fleisch und tierischen Produkten reduzieren, da die Tierhaltung einen großen Beitrag zum Treibhauseffekt leistet. Es ist auch wichtig, auf Müllvermeidung zu achten und Recycling zu fördern, um die Umweltbelastung zu verringern.
-
Was sind die verschiedenen ökologischen Funktionen der Baumspitze und wie beeinflusst sie das Ökosystem in Bezug auf Luftqualität, Biodiversität und Klimaregulierung?
Die Baumspitze spielt eine wichtige Rolle bei der Luftqualität, da sie Kohlendioxid aus der Luft aufnimmt und Sauerstoff produziert. Darüber hinaus bietet sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten, was die Biodiversität im Ökosystem fördert. Die Baumspitze reguliert auch das Klima, indem sie Schatten spendet und die Verdunstung von Wasser aus den Blättern fördert, was zur Kühlung der Umgebung beiträgt. Insgesamt trägt die Baumspitze also maßgeblich zur Aufrechterhaltung eines gesunden Ökosystems bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Klimaregulierung:
-
SPAHN GLÜHLAMPEN 1,2 Watt (1 Stk.) Glühlampe, Gebläseschalter,Glühlampe, Klimaregulierung,Glühlampe, Luftdüsenregulierung (Innenraumbelüftung) 12V für
SPAHN GLÜHLAMPEN 1,2 Watt (1 Stk.) Eine preiswerte Ersatzglühlampe für den Einsatz im Kfz- und Transporterbereich. Bitte prüfen sie vor dem Kauf ihr Fahrzeughandbuch, ob der jeweilige Lampensockel korrekt ist. Eigenschaften: Sockel: W2x4,6d Spannung: 12 Volt Leistung: 1,2 WattSockelausführung Glühlampe W2x4.6d Spannung [V]:12 V Farbe:weiß Material:Kunststoff Nennleistung [W]:1,2 W , u.a. für Mercedes-Benz SL (R129), 2799 cm3, 193 PS (142 kW), 8/1993 bis 10/2001, KBA-Nr: 0708474Mercedes-Benz SL (R129), 3199 cm3, 231 PS (170 kW), 9/1993 bis 10/2001, KBA-Nr: 0708475Mercedes-Benz SL (R129), 4973 cm3, 320 PS (235 kW), 9/1992 bis 10/2001, KBA-Nr: 0708443Mercedes-Benz SL (R129), 5987 cm3, 394 PS (290 kW), 7/1992 bis 10/2001, KBA-Nr: 0708444Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2155 cm3, 95 PS (70 kW), 6/1995 bis 7/1999, KBA-Nr: 0710300Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2497 cm3, 113 PS (83 kW), 6/1995 bis 7/1999, KBA-Nr: 0710301Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 1998 cm3, 136 PS (100 kW), 6/1995 bis 8/2000, KBA-Nr: 0710303Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2996 cm3, 136 PS (100 kW), 6/1995 bis 6/1997, KBA-Nr: 0710302Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2295 cm3, 150 PS (110 kW), 6/1995 bis 6/1997, KBA-Nr: 0710304Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 3199 cm3, 220 PS (162 kW), 6/1995 bis 6/1997, KBA-Nr: 0710305Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2874 cm3, 129 PS (95 kW), 3/1996 bis 7/1999, KBA-Nr: 0710306Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2799 cm3, 193 PS (142 kW), 1/1996 bis 6/1997, KBA-Nr: 0710307Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 4196 cm3, 279 PS (205 kW), 1/1996 bis 6/1997, KBA-Nr: 0710309Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 4973 cm3, 347 PS (255 kW), 2/1996 bis 8/1997, KBA-Nr: 0710310Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2799 cm3, 204 PS (150 kW), 12/1996 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710318Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2799 cm3, 204 PS (150 kW), 12/1996 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710319Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 3199 cm3, 224 PS (165 kW), 6/1997 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710320Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2996 cm3, 177 PS (130 kW), 12/1996 bis 7/1999, KBA-Nr: 0710321Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 3199 cm3, 224 PS (165 kW), 6/1997 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710347Mercedes-Benz CLK (C208), 1998 cm3, 136 PS (100 kW), 6/1997 bis 6/2002, KBA-Nr: 0710349Mercedes-Benz CLK (C208), 2295 cm3, 193 PS (142 kW), 6/1997 bis 6/2000, KBA-Nr: 0710351Mercedes-Benz CLK (C208), 3199 cm3, 218 PS (160 kW), 6/1997 bis 6/2002, KBA-Nr: 0710352Mercedes-Benz SL (R129), 5956 cm3, 381 PS (280 kW), 5/1997 bis 10/2001, KBA-Nr: 0710353Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2497 cm3, 150 PS (110 kW), 6/1997 bis 7/1999, KBA-Nr: 0710365Mercedes-Benz CLK (C208), 1998 cm3, 192 PS (141 kW), 6/1997 bis 6/2000, KBA-Nr: 0710350Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 1997 cm3, 88 PS (65 kW), 1/1996 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710334Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2398 cm3, 170 PS (125 kW), 6/1997 bis 8/2000, KBA-Nr: 0710368Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 4266 cm3, 279 PS (205 kW), 6/1997 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710369Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 1998 cm3, 186 PS (137 kW), 6/1997 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710377Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 5439 cm3, 354 PS (260 kW), 8/1997 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710370Mercedes-Benz CLK (C208), 4266 cm3, 279 PS (205 kW), 7/1998 bis 6/2002, KBA-Nr: 0710391Mercedes-Benz SL (R129), 2799 cm3, 204 PS (150 kW), 5/1998 bis 10/2001, KBA-Nr: 0710399Mercedes-Benz SL (R129), 3199 cm3, 224 PS (165 kW), 5/1998 bis 10/2001, KBA-Nr: 0710400Mercedes-Benz SL (R129), 4966 cm3, 306 PS (225 kW), 5/1998 bis 10/2001, KBA-Nr: 0710401Mercedes-Benz CLK (A208), 1998 cm3, 192 PS (141 kW), 3/1998 bis 6/2000, KBA-Nr: 0710402Mercedes-Benz CLK (A208), 1998 cm3, 136 PS (100 kW), 3/1998 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710388Mercedes-Benz CLK (A208), 2295 cm3, 193 PS (142 kW), 3/1998 bis 6/2000, KBA-Nr: 0710389Mercedes-Benz CLK (A208), 3199 cm3, 218 PS (160 kW), 3/1998 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710390Mercedes-Benz CLK (A208), 4266 cm3, 279 PS (205 kW), 9/1998 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710427Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2151 cm3, 125 PS (92 kW), 6/1998 bis 7/1999, KBA-Nr: 0710393Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2151 cm3, 102 PS (75 kW), 6/1998 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710392Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2155 cm3, 75 PS (55 kW), 5/1996 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710335Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2148 cm3, 116 PS (85 kW), 7/1999 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710436Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2148 cm3, 143 PS (105 kW), 7/1999 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710434Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 2685 cm3, 170 PS (125 kW), 7/1999 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710422Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 3222 cm3, 197 PS (145 kW), 7/1999 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710423Mercedes-Benz CLK (C208), 5439 cm3, 347 PS (255 kW), 8/1999 bis 6/2002, KBA-Nr: 0710428Mercedes-Benz E-Klasse (W210), 4266 cm3, 279 PS (205 kW), 5/1999 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710438Mercedes-Benz CLK (A208), 5439 cm3, 347 PS (255 kW), 1/2000 bis 3/2002, KBA-Nr: 0710490Mercedes-Benz SL (R129), 5439 cm3, 354 PS (260 kW), 3/2000 bis 10/2001Mercedes-Benz CLK (C208), 1998 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2000 bis 6/2002, KBA-Nr: 0710486Mercedes-Benz CLK (C208), 2295 cm3, 197 PS (145
Preis: 1.94 € | Versand*: 6.90 € -
Die Kunst des Zeichnens 10 Steps - Natur In 10 einfachen Schritten 60 Pflanzen & Tiere zeichnen
In nur 10 einfachen Schritten eindrucksvolle Tiere und Pflanzen zeichnen – mit der neuen kleinen 10 Steps-Reihe des Erfolgskonzeptes „Die Kunst des Zeichnens“ geht das ganz leicht. Jedes Motiv wird in einzelne Elemente zerlegt und beginnt mit einer ganz einfachen Grundform. Anschauliche Schritt-für-Schritt-Illustrationen führen ohne viel Text zur gelungenen Zeichnung. 60 verschiedene Naturmotive stehen zur Auswahl: von Blumen und Bäumen bis zu Tieren und Objekten, vom Vogelnest bis zur niedlichen Maus. Grundlagen zu den Materialien und ein kurzer Überblick über die verschiedenen Methoden des Kolorierens runden diese perfekte Einführung in das Zeichnen einer faszinierenden Naturwelt ab.
Preis: 14.00 € | Versand*: 3.95 € -
Westmann Holz Stelzenhaus Wildnis | Natur | 114x167x205 cm
Westmann Holz Stelzenhaus Wildnis | Natur | 114x167x205 cm Spielen, entdecken, Abenteuer erleben - das Holz Spielhaus Wildnis von Westmann ist an das Design eines Jagdsitzes angelehnt und bietet den perfekten Nährboden für kreative Rollenspiele! Dein abenteuerlustiger Schatz kann das Spielhaus über die Leiter erklimmen, sich verstecken, ein geheimes Picknick veranstalten oder mit einem imaginären Fernglas die Umgebung erkunden. In der dazugehörigen Spielkiste ist Platz für ein echtes Fernglas und weitere Entdeckerutensilien. Die Highlights auf einen Blick: * Kindgerechtes Design im Stil eines Jagdsitzes * Zweistöckiges Holzspielhaus für abwechslungsreiche Spielstunden * Sichtgeschützte Aussichtsplattform für geheime Entdeckertage * Praktische Spielzeugkiste unter der Plattform zur Aufbewahrung von Lieblingsutensilien Qualität und Sicherheit: * Nachhaltig: FSC®- zertifiziertes Fichten- und Kiefernholz * Umweltfreundlich: KDI mit umweltfreundlichem Holzschutz (Osmose oder Tanalith E) * Sicherer Spielspaß dank gehobeltem & geschliffenen Holz * Einfach zusammengebaut: Vorgebohrte Montageteile erleichtern den Aufbau * Altersempfehlung ab 3 Jahren (unter Aufsicht) * Maximale Traglast 150 kg * Lieferung mit Erdankern (Einbetonierung entsprechend Montageanleitung) * Nur für den Hausgebrauch Wildnis ist der perfekte Rückzugsort für kleine und größere Entdecker. Die Holzbretter sind aus europäischem, FSC®-zertifiziertem Fichten- und Kiefernholz gefertigt, umweltschonend kesseldruckimprägniert und glattgeschliffen. So vereint das originelle Spielhaus wichtige Sicherheitsaspekte mit einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit und eine gesunde Ökobilanz. Mit dem Spielhaus Wildnis von Westmann gibst du deinem Kind den optimalen Raum zur Entfaltung fantasievoller Rollenspiele!
Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 € -
Weller-Essers, Andrea: WAS IST WAS Geniale Natur! Die Supertricks unserer Tiere und Pflanzen
WAS IST WAS Geniale Natur! Die Supertricks unserer Tiere und Pflanzen , Schon mal was vom Neuntöter gehört, eine blaue Holzbiene bestaunt oder einen Aronstab bewundert? Vom Adlerfarn bis zum Zunderschwamm stellt das Buch mit Steckbriefen, Fotos und Illustrationen die Flora und Fauna Mitteleuropas vor. Welche Insekten tummeln sich in Gärten, Feldern und auf Wiesen? Welche Tiere und Pflanzen haben weite Wege hinter sich, um hier leben und wachsen zu können? Welche Naturräume gibt es zwischen dem Wattenmeer und den Bergen? Ein umfassender Band mit allen wissenswerten und wichtigen Informationen rund um die Natur vor der Haustür. Ein spannendes Nachschlagewerk für Kinder ab 8 Jahren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Welches dieser Tiere würdet ihr gerne mal in freier Natur sehen?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben, aber viele Menschen würden wahrscheinlich gerne Tiere wie Tiger, Elefanten oder Wale in freier Natur sehen, da sie als majestätisch und faszinierend gelten. Es gibt jedoch viele andere Tiere, die ebenfalls beeindruckend sind und die es zu entdecken lohnt.
-
Wie kann man die unberührte Natur und Wildnis am besten schützen? Welche Tiere und Pflanzen sind typisch für die Wildnis?
Die unberührte Natur und Wildnis kann am besten geschützt werden, indem menschliche Eingriffe minimiert und Schutzgebiete eingerichtet werden. Typische Tiere für die Wildnis sind Bären, Wölfe, Adler und Elche, während typische Pflanzen Moose, Flechten und Wildblumen sind.
-
Wie beeinflussen Zyklen in der Natur das Ökosystem und die Biodiversität?
Zyklen in der Natur, wie zum Beispiel der Wasser- oder Kohlenstoffkreislauf, sind entscheidend für das Gleichgewicht des Ökosystems. Sie regulieren die Verfügbarkeit von Nährstoffen und Ressourcen für Pflanzen und Tiere. Diese Zyklen beeinflussen auch das Klima und das Wetter, was wiederum die Lebensbedingungen für verschiedene Arten beeinflusst. Eine Störung dieser Zyklen kann zu Veränderungen in der Biodiversität führen, da einige Arten besser anpassungsfähig sind als andere.
-
Wie beeinflusst die Klimaregulierung die Ökosysteme in Bezug auf die Landwirtschaft, die Biodiversität und die menschliche Gesundheit?
Die Klimaregulierung beeinflusst die Ökosysteme, indem sie das Wetter und die Niederschlagsmuster verändert, was sich wiederum auf die Landwirtschaft auswirkt. Diese Veränderungen können zu Ernteausfällen, Wasserknappheit und Bodendegradation führen, was die Nahrungsmittelproduktion beeinträchtigt. Darüber hinaus kann die Klimaregulierung die Biodiversität beeinflussen, indem sie die Verbreitung von Pflanzen- und Tierarten verändert und ökologische Ungleichgewichte verursacht. Dies kann zu einem Rückgang der Artenvielfalt und zu Störungen in den Ökosystemen führen. In Bezug auf die menschliche Gesundheit kann die Klimaregulierung zu einer Zunahme von Krankheiten füh
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.